Geschichte

Die Entsorgungs-GmbH Luckau wurde im September 1995 gegründet.
 
 

Am 25. September 1995 gründete Frank Klinkmüller die Entsorgungs-GmbH Luckau (EGL) mit zwei gebrauchten LKWs und drei Angestellten. Als erstes Betriebsgelände kaufte er ein ehemaliges Grundstück der Agrargenossenschaft Goßmar. Dort schuf man eine Lager- und Abstellfläche für Container und Schrott. Ein richtiges Bürogebäude gab es zu dieser Zeit noch nicht. Als Büro diente zu dieser Zeit ein provisorisch errichteter Bürocontainer.

Kurz nach der Gründung der EGL, wurde im Jahr 1999 eine Zweigstelle in Doberlug-Kirchhain errichtet. Mit der Übernahme dieses Büros, bekam die EGL den Auftrag für die Durchführung der Schmutzwasserabfuhr in den Bereichen Herzberg-Finsterwalde-Doberlug-Kirchhain. Mittlerweile befinden sich fünf Saug-und Spülfahrzuge im Fuhrpark.

Hauptdienstleistung war der Abfalltransport mit LKWs mit Absetzmulden. Die anfallenden Materialien mussten natürlich auch gewogen werden. Dazu wurde 2003 eine LKW-Waage gebaut. Jetzt konnte die EGL selbstständig Wiegescheine erstellen. Erste große Schönheitsreparatur war 2005/2006 die Befestigung der gesamten Fläche. Es wurde gepflastert und die maroden Hallen renoviert, in der eine LKW-Werkstatt errichtet wurde. Zum Abfalltransport kam eine weitere Dienstleistung hinzu. Die EGL arbeitete mit großen lokalen Baufirmen zusammen, die bei Abrissarbeiten unsere Unterstützung wollten. Wir halfen zum Beispiel bei mehreren Brückenabrissen und bei der Aufstellung von Solaranlagen. Um den Bauschutt und den Beton, der bei den Abrissen anfiel, ordnungsgemäß lagern zu können, erwarb die EGL im Jahr 2015 eine Fläche in einem benachbarten Ort. Dieses Gelände wurde zu einem Recyclingplatz umgebaut und die Materialaufarbeitung wurde zu einer neuen Dienstleistung.

2009 wurde ein weiterer Teil des Firmensitzes in Luckau renoviert. Der vordere Teil der alten Agrarhallen wurde zu einem modernen Bürogebäude umgebaut.

Außerdem wurde ein angrenzendes Grundstück erworben, um einen größeren Containerstellplatz zu gewährleisten. Die größte Herausforderung bestand darin, dass unser Betriebsgelände vom Bundesimmissionsamt die Genehmigung erhält, nicht nur Abfälle zu entsorgen, sondern diese auch zu lagern. Nach vielen Prüfungen und der Abarbeitung aller Auflagen  haben wir diese BImSch-Genehmigung bekommen.

Im Jahr 2015 feierte unsere Firma ihr 20-jähriges Jubiläum.